
In 7 einfachen Schritten Konflikte lösen
In 7 einfachen Schritten Konflikte lösen
Jeder von uns hat in seinem Leben bereits mehrere Konflikte ausgetragen. Hin und wieder sind sie leicht zu lösen, hin und wieder jedoch muss bewusst und mit Strategie an einer Konfliktlösung gearbeitet werden. Menschen haben nun mal unterschiedliche Bedürfnisse, Motive und Ziele, die den Bedürfnissen anderer Menschen womöglich im Wege stehen könnten. Wenn dem so ist, dann ist es von enormer Wichtigkeit, den Konflikt, möglichst früh zu erkennen und zu bearbeiten. Sobald sich die Fronten verhärten, wird eine gemeinsame Konfliktlösung immer schwieriger. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um private oder berufliche Konflikte handelt. In diesem Blogartikel zeige ich, welche 7 Schritte maßgeblich zu einer Konfliktlösung beitragen können.
Auch diesen Punkt setzen viele Konfliktparteien voraus, schließlich wisse man vom Gegenüber, wie dessen Meinung oder Position konkret aussieht. Durch den emotionsbehafteten Prozess jedoch, kann es zu einer Fehlinterpretation der Aussagen des Gegenübers kommen. Deshalb sollte man sich ausgiebig Zeit nehmen, den eigenen Standpunkt, möglichst emotionslos, darzubringen und dem Gegenüber ebenfalls diese Möglichkeit einzuräumen. Die Darstellung der eigenen Meinung und Position fungiert als Fundament für die Konfliktlösung.
Möchtest du erfahren, wie man in Streitgesprächen möglichst ruhig und gelassen bleibt? Mehr dazu kannst du in diesem Beitrag finden: Wie nehme ich Emotionen aus einem Streitgespräch
Auf den ersten Blick erscheint es oftmals so, dass es überhaupt keine Gemeinsamkeiten der Gesprächspartner gibt. Im Konflikt versucht jeder, möglichst die Unterschiede zum Gegenüber herauszuarbeiten und zu übertreiben. In der professionellen Konfliktbearbeitung macht man jedoch das genaue Gegenteil. Man versucht, die Gemeinsamkeiten und sei es nur der kleinste gemeinsame Nenner, herauszuarbeiten. Nur so hat man die Möglichkeit, den Konflikt einzudämmen und zu veranschaulichen, dass die Meinungen doch nicht so konträr sind, wie ursprünglich angenommen.
Nur, wer es schafft, Kompromisse einzugehen, wird auch Erfolge in der Konfliktbewältigung erzielen. Anders kann es gar nicht gehen. Wer sich nicht ein Stück weit auf den anderen zubewegt, wird dafür sorgen, dass der Konflikt sich verhärtet. Es geht an dieser Stelle nicht um Rechthaberei (wie sollte hier überhaupt die Wahrheit festgestellt werden?), sondern darum, konstruktiv zu kommunizieren und den Konflikt zu lösen.
In 7 einfachen Schritten Konflikte lösen Jeder von uns hat in seinem Leben
Wie nehme ich Emotionen aus einem Streitgespräch? Streitgespräche sind für viele Menschen an
Kennst du diese 4 Streittypen? Streiten muss gelernt sein… Wir glauben IMMER
Mit Streit, Konflikten und Mobbing in nur 45 Minuten souverän und schlagkräftig umgehen lernen:
Sichere dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch mit dem Konfliktexperten Christian Wirth.